Zusammenfassung des Podcasts: „Ist das Flirten?“

Flirten ist keine einfache Kunst, und dieser Podcast von bunt_lieben taucht tief in die Diskussion ein, was Flirten eigentlich bedeutet. Die Hosts werfen die Frage auf: „Wo endet Nettigkeit, und wo beginnt Flirten?“ Dabei werden alltägliche Situationen analysiert, die das Verständnis von Flirten erschweren – etwa, ob ein bezahltes Getränk an einer Bar ein Flirt oder einfach eine nette Geste ist.

Die Hosts teilen persönliche Erfahrungen und sprechen darüber, wie schwer es sein kann, Flirten zu erkennen – besonders in einer queeren, neurodivergenten und vielfältigen Gemeinschaft. Themen wie kulturelle Unterschiede, geschlechtliche Sozialisierung und sogar die Nutzung von Emojis in der Online-Kommunikation spielen eine Rolle. Spannend ist der Perspektivenwechsel: Flirten muss nicht immer sexuell motiviert sein, sondern kann auch freundschaftlich oder intellektuell gemeint sein. Ein Highlight des Podcasts ist die Vorstellung einer Definition aus der Community: Flirten als Ausdruck, dass man jemanden auf intellektueller, emotionaler, ästhetischer oder sexueller Ebene attraktiv findet – egal, ob daraus mehr entstehen soll oder nicht.

Der Podcast ermutigt, soziale Normen zu hinterfragen und individuelle Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen. Die Quintessenz: Flirten ist so vielfältig wie die Menschen selbst. (https://www.buntlieben.ch/aktuelles/)


Warum du den Podcast hören solltest

Wenn du jemals darüber nachgedacht hast, ob du gerade flirtest, oder dir unsicher warst, ob jemand mit dir flirtet, dann ist dieser Podcast ein Must-Hear! Die Hosts sprechen offen, ehrlich und mit einer Prise Humor über ihre Erfahrungen und bringen eine queere und neurodivergente Perspektive ein. Besonders spannend sind die vielseitigen Ansichten aus der Community – von Asexualität über kulturelle Unterschiede bis hin zu den Herausforderungen der Online-Kommunikation.

Egal, ob du Flirten liebst, es dir schwerfällt oder du einfach nur neugierig bist, wie andere Menschen darüber denken: Dieser Podcast erweitert deinen Horizont und regt zum Nachdenken an. Pack ihn auf deine Liste und lass dich inspirieren!


Über den Verein „bunt_lieben“

Der Verein bunt_lieben setzt sich für die Förderung von Beziehungsvielfalt, Konsens und queerer Sichtbarkeit ein. Mit einem starken Fokus auf LGBTQIA+-Themen, Neurodivergenz und intersektionalen Ansätzen bietet der Verein eine Plattform für Austausch, Bildung und politisches Engagement.

Besonders hervorzuheben ist die inklusive Haltung des Vereins: Mitgliedschaften sind einkommensabhängig und bereits ab 0 Franken pro Jahr möglich. Der Verein arbeitet eng mit der Community zusammen und legt großen Wert auf Mitbestimmung. Projekte wie der Podcast zeigen, wie bunt_lieben gesellschaftliche Normen hinterfragt und gleichzeitig Raum für persönliche Geschichten schafft.

Auf der Website des Vereins (buntlieben.ch) findest du weitere spannende Inhalte, Veranstaltungshinweise und die Möglichkeit, Teil einer lebendigen, vielfältigen Bewegung zu werden.


Hast du schon reingehört? Teile deine Meinung und unterstütze bunt_lieben bei ihrer großartigen Arbeit – sei es durch eine Mitgliedschaft oder einfach, indem du ihre Inhalte teilst!


Entdecke mehr von „Sarahs Welt der Begegnungen“

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.