Symbole erzählen Geschichten. Sie transportieren Bedeutungen, die Worte manchmal nicht vollständig greifen können, und schaffen Verbindungen, die über das Offensichtliche hinausgehen. Für mich ist der „Ring der O“ eines dieser Symbole. Er ist mehr als Schmuck – er ist ein Ausdruck meiner Hingabe, meiner Identität und meiner Freiheit. Dieses Essay soll erzählen, warum ich diesen Ring trage, was er für mich bedeutet und wie er mein Leben begleitet.
Die ursprüngliche Bestimmung des „Ring der O“ und seine heutige Interpretation
Der „Ring der O“ hat seinen Ursprung im Roman Die Geschichte der O von Pauline Réage. In dieser Erzählung symbolisiert er die totale Hingabe und Unterwerfung der Protagonistin O. Wer diesen Ring trägt, signalisiert im literarischen Kontext absolute Verfügbarkeit und Pflicht zur Unterwerfung – ohne Fragen, ohne Bedingungen. In der realen Welt hat der Ring jedoch eine andere, individuellere Bedeutung angenommen.
Heute ist der „Ring der O“ ein Erkennungszeichen innerhalb der BDSM-Community. Er symbolisiert Zugehörigkeit und Hingabe, aber ohne die uneingeschränkte Verfügbarkeit, die der Roman beschreibt. Stattdessen stehen Konsens, persönliche Grenzen und individuelle Absprachen im Vordergrund. Das Konzept, dass jede Person, die den Ring erkennt, automatisch Anspruch auf die Trägerin hat, ist nicht mehr Teil seiner modernen Bedeutung.
Für mich ist das wichtig. Ich bin eine „Soft-O“ – meine Hingabe ist nicht bedingungslos, sondern geprägt von Vertrauen und Respekt. Eine Herrschaft, die sich mit mir einlässt, kann zu Beginn unserer Beziehung noch gar nicht wissen, wie weit ich gehe. Denn das hängt davon ab, wie die Herrschaft sich „benimmt“ und ob meine Möglichkeiten und Wünsche mit den Bedürfnissen der Herrschaft übereinstimmen. Zu Beginn einer BDSM-Dynamik ist es ein Geben und Nehmen auf Augenhöhe, geprägt von intensiver Kommunikation. Erst mit der Zeit, wenn wir uns besser kennen, können bestimmte Dynamiken und Gesten intuitiv, fast automatisch funktionieren.
Meine persönliche Verbindung zum „Ring der O“
Der „Ring der O“ ist für mich ein Symbol, das ich mir selbst gewählt habe. Niemand hat mir diesen Ring geschenkt – ich habe ihn mir selbst gekauft. Und das war für mich vollkommen in Ordnung. Der Ring hat für mich eine tiefere Bedeutung, unabhängig davon, ob ich mich in einer BDSM-Dynamik befinde oder nicht. Er ist ein Teil meiner Identität.
Wenn eine Herrschaft der Meinung ist, ich sollte einen anderen „Ring der O“ tragen, dann bin ich selbstverständlich bereit, das zu tun. Doch ob ich in einer Beziehung bin oder nicht – ich werde immer einen „Ring der O“ tragen. Er ist für mich ein persönliches Symbol, das mich daran erinnert, wer ich bin und welche Werte ich lebe.
Der Ring und meine Identität als trans Frau
Der „Ring der O“ hat für mich eine doppelte Bedeutung: Er ist Teil meiner BDSM-Dynamik und gleichzeitig Ausdruck meiner Identität als trans Frau. Als trans Frau lebe ich in einer Welt, die oft Erwartungen und Normen auf mich projiziert. Der Ring ist für mich ein Gegenentwurf zu diesen Erwartungen. Er sagt: „Ich definiere mich selbst, und ich bin stolz auf die Person, die ich bin.“
Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist das „Passing“. Passing beschreibt, wie gut eine trans Person von anderen in ihrem gewünschten Geschlecht wahrgenommen wird. Für viele von uns ist das eine Frage von Sicherheit und Akzeptanz. Doch Passing ist nicht alles. Der „Ring der O“ erinnert mich daran, dass ich nicht für die Erwartungen anderer lebe. Meine Identität als Frau – und als O – ist unabhängig davon, ob ich in das Bild anderer passe.
Der Ring im Alltag
Ob im Büro, bei einem Coffee-Date oder auf einer BDSM-Party – der „Ring der O“ ist immer bei mir. Für viele ist er einfach nur ein Schmuckstück. Doch für diejenigen, die seine Bedeutung kennen, ist er ein Erkennungszeichen.
Der Ring ist für mich ein stiller Begleiter. Ich trage ihn, weil er mir wichtig ist, nicht, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ich laufe nicht mit einer Leuchtschrift auf der Stirn herum, die verkündet: „Ich liebe BDSM“ oder „Ich bin eine Sub.“ Aber wer mich danach fragt, bekommt eine ehrliche Antwort – und muss mit dieser Antwort klarkommen.
Kritik und Missverständnisse
Natürlich gibt es Menschen, die den „Ring der O“ kritisch sehen oder seine Bedeutung missverstehen. Manche halten ihn für ein Zeichen von Schwäche, andere sehen ihn als Einladung oder Aufforderung. Für mich ist er keines von beidem. Der Ring ist ein Symbol meiner Stärke und meiner bewussten Entscheidung, mein Leben nach meinen Vorstellungen zu gestalten.
Ich bin nicht dafür verantwortlich, wie andere auf den Ring reagieren. Wenn jemand nach seiner Bedeutung fragt, erkläre ich ihn gerne. Aber die Verantwortung für diese Reaktion liegt bei meinem Gegenüber.
Ein Leben mit dem „Ring der O“
Der „Ring der O“ ist ein Symbol, das meine Hingabe, meine Identität und meine Freiheit verkörpert. Er erinnert mich daran, dass Stärke und Hingabe keine Gegensätze sind. Dass meine Submissivität ein Teil meiner Persönlichkeit ist, auf den ich stolz sein kann. Und dass ich die Freiheit habe, mein Leben und meine Dynamiken nach meinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Glossar
- BDSM: Bondage, Discipline, Dominance, Submission, Sadism, Masochism – Sammelbegriff für Praktiken, die auf Machtgefälle und Konsens basieren. Quelle: https://queer-lexikon.net/
- D/s: Abkürzung für Dominance/submission, beschreibt Machtverhältnisse in Beziehungen. Quelle: https://transinterqueer.org/
- Passing: Die Wahrnehmung einer trans Person im gewünschten Geschlecht durch andere. Quelle: https://transinterqueer.org/
Entdecke mehr von „Sarahs Welt der Begegnungen“
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.