Es gibt Melodien, die sich wie feine Seidenfäden durch unser Leben ziehen – durch Erinnerungen, Träume und stille Stunden. Sie begleiten uns, trösten, bestärken oder reißen uns mit. Sie sind da, wenn wir keine Worte finden. Und manchmal sagen sie mehr als ein ganzes Tagebuch.
In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine Reise zu den Liedern, die mich tief in meinem Herzen berührt haben – manche für einen Sommer, manche für ein ganzes Leben. Es ist meine ganz persönliche Playlist des Daseins, verwoben mit Erinnerungen, Gedanken, Erfahrungen und Gefühlen.
Diese „Melodien für Melonen“ sind mehr als Musikstücke – sie sind ein Teil von mir. Manche habe ich nachts in Dauerschleife gehört, wenn die Welt zu laut war. Andere haben mir Kraft gegeben, als ich drohte, mich selbst zu verlieren. Und einige Songs sind schlicht wie ein alter Freund: Vertraut, beständig, liebevoll.
Hier ist meine Geschichte in Liedern.
1. Phil Collins – Take Me Home
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=sRY1NG1P_kw
Thema: Sehnsucht nach Ankommen und Geborgenheit
Dieser Song war lange Zeit mein musikalischer Zufluchtsort. Es ist dieses eine Gefühl, das wohl viele kennen: der Wunsch, einfach irgendwo „anzukommen“. Nicht im geografischen Sinn – sondern emotional. Bei sich selbst. Bei einem Menschen. In einer Identität, die nicht mehr hinterfragt wird.
In meinen eigenen Phasen der Transition war „Take Me Home“ wie ein Mantra. Phil Collins singt mit dieser Mischung aus Verzweiflung und Hoffnung, die so tief in mir widerhallt. Der Beat ist treibend, aber nicht hetzend – genau wie der Lebensweg vieler trans Menschen: immer in Bewegung, aber voller innerer Anspannung.
Ich höre dieses Lied noch heute, wenn ich mir selbst wieder sagen will: Du bist unterwegs, ja – aber dein Zuhause wächst in dir.
2. Tears for Fears – Shout
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=Ye7FKc1JQe4
Thema: Befreiung und das Rauslassen unterdrückter Emotionen
„Shout, shout, let it all out“ – wie oft habe ich diesen Refrain leise mitgesungen und dabei innerlich geschrien. Für mich ist dieser Song ein Ventil. Gerade in Momenten, in denen ich das Gefühl hatte, keine Stimme zu haben. Die Welt verlangt oft, dass man sich anpasst, lächelt, funktioniert. Aber mein Herz, meine Identität – sie wollten schreien.
Was Tears for Fears hier musikalisch geschaffen haben, ist eine Hymne der Rebellion gegen das Schweigen. Nicht zerstörerisch, sondern reinigend. Und das ist für mich der wahre Kern von Heilung: sich Raum geben, sich laut machen – auch wenn es unbequem wird.
3. Foreigner – I Want to Know What Love Is
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=r3Pr1_v7hsw
Thema: Die Suche nach wahrer, aufrichtiger Liebe
Wie oft habe ich mir diese Frage gestellt: Was ist Liebe wirklich?
Als trans Frau im Dating-Kontext spürt man sehr schnell, wie viele Menschen lieber ein Bild lieben wollen – als einen Menschen. Dieses Lied ist für mich deshalb nicht kitschig, sondern tief existenziell. Es geht nicht nur um romantische Liebe, sondern um das Gefühl, wirklich gesehen und gemeint zu sein.
Foreigner treffen mit diesem Song einen wunden Punkt. Gleichzeitig schenkt er mir Hoffnung. Denn die Zeile “I want to feel what love is“ klingt wie ein leises Gebet – an mich selbst, an das Leben, an die Liebe, die ich inzwischen gefunden habe.
4. Billy Joel – Famous Last Words
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=6HZ9F90C7R0
Thema: Abschied und neue Aufbrüche
Es gibt Musik, die klingt wie der Sonnenuntergang eines Kapitels. „Famous Last Words“ war für mich genau so ein Lied – in der Zeit, als ich mich innerlich von meinem alten Leben verabschiedet habe. Von Rollenbildern, von Erwartungen, von einem Selbstbild, das mir nie gehörte.
Billy Joel singt davon, dass er den letzten Song aufnimmt – und es klingt weder traurig noch pathetisch. Sondern voller Würde. Genau dieses Gefühl trage ich in mir, wenn ich zurückschaue. Nicht alle Abschiede sind schmerzhaft. Manche sind notwendig, um wirklich bei sich anzukommen.
5. Heaven on Their Minds – aus Jesus Christ Superstar (1973)
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=URWa0rbB1Kw
Thema: Zweifel, inneres Ringen und Schicksal
Als ich diese Musicalnummer das erste Mal hörte, war ich wie elektrisiert. Judas, dieser zerrissene Charakter, ringt mit seiner Rolle, seiner Verantwortung, seinem Glauben. Und auch wenn ich in einem ganz anderen Kontext lebe – dieser innere Kampf war mir nicht fremd.
In meiner eigenen Geschichte gab es viele Phasen, in denen ich an mir gezweifelt habe. Ob ich zu weit gehe. Ob ich je ganz ich selbst sein darf. Dieses Lied gibt dieser Zerrissenheit eine Stimme – laut, unbequem, leidenschaftlich.
6. Depeche Mode – Master and Servant
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=IsvfofcIE1Q
Thema: Macht, Spiel, Dominanz – im Leben und in Beziehungen
Als BDSM-aktive Frau spricht dieses Lied auf mehreren Ebenen zu mir. Depeche Mode greifen das Spiel mit Rollen, Macht und Kontrolle auf – nicht als Karikatur, sondern als Spiegel gesellschaftlicher Dynamiken. Gleichzeitig ist der Beat hypnotisch, treibend, sexuell aufgeladen.
Ich erinnere mich noch gut, wie ich diesen Song das erste Mal bewusst in einer Session gehört habe. Er war wie ein Rhythmusgeber für mein Inneres – zwischen Kontrolle und Hingabe, zwischen Lust und Reflexion. Ein Soundtrack für das Erforschen der eigenen Grenzen.
7. Chris Rea – On the Beach
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=-yXVufG5oV0
Thema: Melancholische Sommerabende, Ruhe und Sehnsucht
„On the Beach“ klingt für mich wie der Duft eines warmen Abends, wenn das Meer rauscht und man endlich tief durchatmen kann. Dieser Song hat mich in manchen Urlauben begleitet – aber auch in Zeiten, in denen ich mir nur innerlich einen Rückzugsort am Meer wünschte.
Chris Rea schafft es, diese zarte Melancholie einzufangen, die irgendwo zwischen Hoffnung und Wehmut schwebt. Für mich ist das Lied wie ein akustischer Sonnenuntergang – still, warm und ein bisschen bittersüß. In solchen Momenten spüre ich oft besonders intensiv, wie Musik Erinnerungen konserviert, wie ein Glas Marmelade im Regal der Seele.
8. Dire Straits – Brothers in Arms
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=jhdFe3evXpk
Thema: Krieg, Frieden und tiefe Verbundenheit
Kaum ein Lied berührt mich auf so vielen Ebenen wie dieses. Es geht um Krieg, Verlust und tiefe Loyalität – aber nicht nur im politischen Sinn. Für mich erzählt es auch vom inneren Kampf, vom Ringen mit sich selbst und der Sehnsucht nach Versöhnung.
Ich höre „Brothers in Arms“ und denke an Menschen, die mich ein Stück meines Weges begleitet haben. Manche sind geblieben, andere gegangen. Doch die Erinnerung an das gemeinsam Erlebte bleibt – als stille Bindung. Gerade als trans Frau weiß ich, wie wertvoll echte Verbundenheit ist. Man kämpft oft alleine – aber manchmal begegnet man Seelen, die einem das Gefühl geben, nicht allein zu sein.
9. Limahl – The NeverEnding Story
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=2WN0T-Ee3q4
Thema: Fantasie, Träume und die Kraft des Kindseins
Dieser Song ist pures Kindheitsgold. Wenn ich ihn höre, sehe ich mich mit großen Augen vor dem Fernseher sitzen – und später mit nicht weniger großen Träumen durchs Leben laufen. „The NeverEnding Story“ erinnert mich daran, dass in jeder noch so ernsten Erwachsenen eine kleine Heldin steckt, die fliegen will.
Als ich später als Erwachsene mit Fantasie, Geschlechtsidentität und gesellschaftlichen Erwartungen jonglierte, war dieses Lied wie eine kleine Erlaubnis, wieder träumen zu dürfen. Sich eine eigene Geschichte zu erzählen – eine, in der ich selbst die Hauptrolle spielen darf.
10. Howard Jones – Hide and Seek
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=L2H_7ralvK0
Thema: Innere Wahrheiten und spirituelle Reise
„Hide and Seek“ ist kein Lied für den schnellen Genuss. Es ist still, tief und fast schon meditativ. Ich habe es in einer Phase meines Lebens entdeckt, in der ich viel mit mir selbst gerungen habe – innerlich suchend, äußerlich funktionierend.
Howard Jones stellt in diesem Song Fragen, ohne einfache Antworten zu geben. Er lädt dazu ein, sich selbst zu hinterfragen, ohne sich dabei zu verlieren. Für mich wurde dieses Lied zu einem Begleiter auf meinem spirituellen Weg. Nicht religiös, aber existenziell. Wer bin ich? Und wer darf ich sein?
11. Frankie Goes to Hollywood – The Power of Love
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=WtdRv6GT9Zg
Thema: Die heilende Kraft bedingungsloser Liebe
Dieses Lied ist für mich wie eine Umarmung in Musikform. Warm, groß, grenzenlos. „The Power of Love“ ist keine romantische Floskel – es ist ein Statement. Ein Versprechen. Eine Ahnung von etwas, das weit über uns hinausreicht.
Als ich begann, wirklich geliebt zu werden – nicht trotz meiner Geschichte, sondern gerade wegen ihr – bekam dieses Lied eine neue Tiefe. Es ist wie ein Schutzmantel in unsicheren Zeiten. Die Macht der Liebe ist für mich kein Klischee. Sie ist real. Und sie hat mein Leben verändert.
12. Billy Joel – Vienna
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=3jL4S4X97sQ
Thema: Die Kunst, das Tempo des Lebens anzupassen und den Moment zu genießen
„Vienna waits for you“ – wie oft habe ich diesen Satz gebraucht. Als Mahnung, als Trost, als Anker. In einer Welt, die ständig schneller wird, erinnert mich dieses Lied daran, dass mein Weg nicht auf Zeit geht. Dass es okay ist, innezuhalten.
Billy Joel schreibt mir mit „Vienna“ einen Brief ins Herz: Du musst nicht alles sofort erreichen. Du darfst Zeit brauchen. Du darfst atmen. Und du darfst leben – in deinem eigenen Takt.
13. BAP feat. Xavier Naidoo – Dir allein
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=_QbOii2KjhQ
Thema: Echte Liebe – gefunden und nie mehr losgelassen
„Dir allein“ ist für mich ein Lied der tiefen Dankbarkeit. Es beschreibt das Gefühl, angekommen zu sein. Nicht weil die äußeren Umstände perfekt sind – sondern weil man jemanden gefunden hat, bei dem man sein darf. Ganz. Roh. Wahr.
In der Liebe zu meiner Frau, in der Beziehung, die wir führen, finde ich genau dieses Gefühl wieder. Der Song sagt: Ich hab dich gesehen. Und ich lasse dich nie mehr los.
Das ist nicht kitschig – das ist lebensverändernd.
14. Cynthia Erivo & Ariana Grande – Defying Gravity (Oscars 2025)
🎧 https://www.youtube.com/watch?v=eedVl_LGwE4
Thema: Über sich hinauswachsen, mutig die eigene Geschichte schreiben
„Defying Gravity“ ist eine Hymne der Selbstermächtigung. Und in dieser bombastischen Oscar-Version wirkt sie wie eine Initiation. Ariana Grande und Cynthia Erivo singen nicht nur – sie fliegen. Und sie nehmen mich mit.
Für mich steht dieser Song symbolisch für all die Momente, in denen ich nicht mehr gefragt habe, ob ich „dürfe“, sondern entschieden habe, dass ich „bin“. Es geht nicht mehr um Erlaubnis – es geht um Wahrheit. Meine Wahrheit. Und die fliegt.
🌟 Mein Fazit: Melodien als Lebenslinien
Jeder dieser Songs steht für einen kleinen oder großen Meilenstein in meinem Leben. Manche dieser Melodien zaubern mir heute noch ein stilles Lächeln aufs Gesicht – andere lassen mich in Erinnerungen schwelgen oder Tränen der Rührung vergießen.
Musik ist für mich wie ein alter, guter Freund: Immer da, wenn ich ihn brauche. Manchmal schweigend. Manchmal laut. Aber immer ehrlich.
Diese Lieder haben mich nicht nur begleitet – sie haben mich geprägt, getragen, erinnert und befreit. Sie erzählen von einer Reise, die noch nicht zu Ende ist. Und vielleicht hast auch du eine Melodie in dir, die dich durchs Leben trägt.
Welche Melodie begleitet dich durch dein Leben? Schreib mir. Ich höre zu.
Glossar: Begriffe, die klingen – und tief gehen
🎵 Melodien
Im Kontext dieses Beitrags nicht nur als musikalische Abfolge von Tönen verstanden, sondern als emotionale Ankerpunkte. Eine Melodie kann ein Gefühl konservieren, eine Erinnerung wecken oder sogar eine innere Transformation begleiten. Für viele Menschen – wie mich – sind sie Teil der eigenen Identität.
🎧 Soundtrack des Lebens
Oft metaphorisch gebraucht: Gemeint ist die Summe aller Songs, die uns durch verschiedene Lebensphasen begleitet haben. In meinem Fall sind es 14 ausgewählte Titel, die jeweils eine bestimmte Stimmung, Erfahrung oder Erkenntnis spiegeln – wie Kapitel eines akustischen Tagebuchs.
🧭 Transition
Bezieht sich auf den persönlichen Weg einer trans Person hin zu ihrer authentischen Geschlechtsidentität. Dieser Prozess kann medizinisch, sozial, emotional oder auch spirituell sein – oft aber eine Kombination aus allem. Songs wie „Take Me Home“ oder „Vienna“ spiegeln diese Suche nach sich selbst sehr deutlich.
💜 Bedingungslose Liebe
Ein zentrales Motiv in Liedern wie „The Power of Love“ oder „Dir allein“. Gemeint ist eine Form der Zuneigung, die nicht an Bedingungen, Erwartungen oder Leistung geknüpft ist. Für viele queere Menschen ist das Erleben solcher Liebe nicht selbstverständlich – umso bedeutender ist sie, wenn sie gelebt wird.
🪶 Fantasie & Kindsein
Musik wie „The NeverEnding Story“ erinnert daran, dass Träume, Kreativität und kindliche Freude nicht auf eine bestimmte Lebensphase beschränkt sein müssen. Diese Elemente sind nicht naiv, sondern essenziell für emotionale Resilienz und Identitätsentwicklung.
🔄 Selbstermächtigung
Gerade queere Menschen, trans Frauen und Personen in BDSM-Beziehungen erleben häufig Fremdzuschreibungen oder Einschränkungen. Songs wie „Defying Gravity“ sind deshalb viel mehr als Showstücke – sie verkörpern die Befreiung von äußeren Erwartungen.
🖤 BDSM
Eine Abkürzung für Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism. Es handelt sich um einvernehmliche Machtspiele in einem sicheren, respektvollen Rahmen. Der Song „Master and Servant“ thematisiert dieses Spannungsfeld zwischen Spiel und Realität auf musikalisch-provokative Weise.
🌍 Verbundenheit
In „Brothers in Arms“ oder „Hide and Seek“ taucht dieses Motiv in unterschiedlichen Facetten auf: als Loyalität, als stilles Einverständnis, als spirituelle Dimension. Für mich ist echte Verbundenheit immer bedingungslos und beruht auf authentischer Resonanz – nicht auf Rollenerwartungen.
Alle verlinkten Songs – kompakt & vollständig
-
Phil Collins – Take Me Home
👉 https://www.youtube.com/watch?v=sRY1NG1P_kw -
Tears for Fears – Shout
👉 https://www.youtube.com/watch?v=Ye7FKc1JQe4 -
Foreigner – I Want to Know What Love Is
👉 https://www.youtube.com/watch?v=r3Pr1_v7hsw -
Billy Joel – Famous Last Words
👉 https://www.youtube.com/watch?v=6HZ9F90C7R0 -
Jesus Christ Superstar – Heaven on Their Minds (1973)
👉 https://www.youtube.com/watch?v=URWa0rbB1Kw -
Depeche Mode – Master and Servant
👉 https://www.youtube.com/watch?v=IsvfofcIE1Q -
Chris Rea – On the Beach
👉 https://www.youtube.com/watch?v=-yXVufG5oV0 -
Dire Straits – Brothers in Arms
👉 https://www.youtube.com/watch?v=jhdFe3evXpk -
Limahl – The NeverEnding Story
👉 https://www.youtube.com/watch?v=2WN0T-Ee3q4 -
Howard Jones – Hide and Seek
👉 https://www.youtube.com/watch?v=L2H_7ralvK0 -
Frankie Goes to Hollywood – The Power of Love
👉 https://www.youtube.com/watch?v=WtdRv6GT9Zg -
Billy Joel – Vienna
👉 https://www.youtube.com/watch?v=3jL4S4X97sQ -
BAP feat. Xavier Naidoo – Dir allein
👉 https://www.youtube.com/watch?v=_QbOii2KjhQ -
Cynthia Erivo & Ariana Grande – Defying Gravity (Oscars 2025)
👉 https://www.youtube.com/watch?v=eedVl_LGwE4
